Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

er lahmt

  • 1 er lahmt

    мест.
    общ. (am linken Bein) он хромает (на левую ногу)

    Универсальный немецко-русский словарь > er lahmt

  • 2 lahmen

    БНРС > lahmen

  • 3 Hachse

    / шутл. фам. нога
    PL Hachsen "костыли", "ходули". Zieh deine langen Hachsen ein!
    Über deine Hachsen stolpert man ja.
    Nun steh mal vernünftig auf deinen Hachsen.
    Paß auf, sonst brichst du dir die Hachsen.
    Er lahmt auf der rechten Hachse.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Hachse

  • 4 lahmen

    lahmen vi хрома́ть; er lahmt (am linken Bein) он хрома́ет (на ле́вую но́гу)
    lahmen vt
    1. парализова́ть (тж. перен.), расслабля́ть;
    2. воен. подавля́ть, парализова́ть

    Allgemeines Lexikon > lahmen

  • 5 Zunge

    1) Anatomie Sprache язы́к. einen bitteren Geschmack auf der Zunge haben чу́вствовать по- [ус] го́рький вкус <го́речь> во рту́. etw. brennt auf der Zunge от чего́-н. во рту́ гори́т. etw. zergeht auf der Zunge что-н. та́ет на языке́ <во рту́>. sich auf <in> die Zunge beißen прику́сывать /-куси́ть себе́ язы́к. mit der Zunge anstoßen шепеля́вить. Zunge vom Rind [Kalb] говя́жий [теля́чий ] язы́к | die Schriftsteller deutscher Zunge писа́тели, пи́шущие на неме́цком языке́. alle Länder deutscher Zunge все стра́ны, где говоря́т по-неме́цки. in fremden Zungen reden говори́ть на иностра́нных языка́х. in der Zunge des einfachen Volkes schreiben писа́ть языко́м просто́го наро́да
    2) Zungenförmiges: Landzunge мыс, коса́. Gletscherzunge язы́к (ледника́), (леднико́вый) язы́к. Feuerzunge (о́гненный) язы́к, язы́к (пла́мени). Weichenzunge остря́к (стре́лки). Zeiger an Waage стре́лка. Lasche an Schuh; bei Musikinstrument язычо́к jd. hat eine böse [scharfe/spitze] Zunge у кого́-н. злой [ядови́тый о́стрый] язы́к, кто-н. зол [ядови́т/остёр] на язы́к. jd. hat eine geläufige < flinke> Zunge у кого́-н. язы́к хорошо́ подве́шен, кто-н. за сло́вом в карма́н не (по)ле́зет. jd. hat eine feine Zunge у кого́-н. то́нкий гастрономи́ческий вкус. jd. hat eine lose < freche> Zunge кто-н. невозде́ржан на язы́к, кто-н. сли́шком распуска́ет язы́к. jd. hat eine schwere Zunge кто-н. косноязы́чен. durch Alkohol у кого́-н. язы́к заплета́ется, кто-н. е́ле воро́чает языко́м. jd. würde sich lieber die Zunge abbeißen, als … кто-н. скоре́е язы́к прогло́тит, чем … jdm. war die Zunge ausgerutscht кто-н. проговори́лся <обмо́лвился>. böse Zungen behaupten злы́е языки́ утвержда́ют. jdm. hängt die Zunge zum Halse heraus vor Durst кто-н. умира́ет от жа́жды. vor Anstrengung у кого́-н. язы́к на плече́. seine Zunge hüten <im Zaum halten, zügeln> держа́ть язы́к за зуба́ми <на при́вязи>. jdm. klebt die Zunge am Gaumen у кого́-н. во рту́ пересо́хло, у кого́-н. язы́к прили́п к горта́ни от жа́жды. der Zunge freien Lauf lassen развя́зывать /-вяза́ть язы́к, загова́ривать /-говори́ть свобо́дно. etw. lähmt(e) jdm. die Zunge кто-н. лиши́лся языка́ от чего́-н., что-н. отня́ло у кого́-н. язы́к. jdm. die Zunge lösen развя́зывать /- язы́к кому́-н. sich die Zunge verbrennen обмо́лвиться pf, прогова́риваться /-говори́ться, сболтну́ть pf ли́шнее. sich die Zunge an etw. zerbrechen не мочь с- выгова́ривать вы́говорить что-н. bei diesem Wort verrenkt < zerbricht> man sich die Zunge, an diesem Wort kann man sich die Zunge verrenken < zerbrechen> auch сло́во тако́е - язы́к слома́ешь < свихнёшь>. seine Zunge wetzen чеса́ть язы́к, точи́ть ля́сы. etw. brennt jdm. auf der Zunge у кого́-н. язы́к че́шется (сообщи́ть о чём-н.), у кого́-н. что-н. так и гото́во сорва́ться с языка́. sich auf die Zunge beißen прику́сывать /-куси́ть язы́к. etw. liegt jdm. auf der Zunge что-н. ве́ртится у кого́-н. на языке́. jd. trägt < hat> das Herz auf der Zunge у кого́-н. что на уме́, то и на языке́. etw. zergeht auf der Zunge что-н. та́ет во рту́. etw. auf der Zunge zergehen lassen sich ergötzen произноси́ть /-нести́ что-н., смаку́я. sich die Zunge aus dem Hals reden убежда́ть кого́-н. изо все́х сил. sich die Zunge aus dem Hals rennen бе́гать, вы́сунув язы́к. mit doppelter Zunge reden быть двули́чным / говори́ть одно́, а ду́мать друго́е. jdm. das Wort von der Zunge nehmen предвосхища́ть /-восхити́ть чью-н. мысль, опережда́ть опереди́ть кого́-н. (в выска́зывании чего́-н.)

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Zunge

  • 6 gelähmt

    ge'lähmt adj sparaliżowany

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > gelähmt

См. также в других словарях:

  • lahmen — ein Bein nachziehen; hinken; humpeln * * * lah|men [ la:mən] <itr.; hat: lahm sein, gehen: das Pferd lahmt [an/auf der rechten Hinterhand]. Syn.: ein Bein nachziehen, ↑ hinken, ↑ humpeln. * * * lah|men 〈V. intr.; …   Universal-Lexikon

  • lähmen — paralysieren; lahmlegen * * * lah|men [ la:mən] <itr.; hat: lahm sein, gehen: das Pferd lahmt [an/auf der rechten Hinterhand]. Syn.: ein Bein nachziehen, ↑ hinken, ↑ humpeln. * * * lah|men 〈V. intr.; hat〉 lahm gehen, hinken ● auf dem linken… …   Universal-Lexikon

  • Torpedo — Aal (umgangssprachlich); Unterwassergeschoss * * * Tor|pe|do [tɔr pe:do], der; s, s: längliches Geschoss mit eigenem Antrieb, das besonders von U Booten gegen feindliche Schiffe abgeschossen wird. * * * Tor|pe|do 〈m. 6〉 durch eigene Kraft sich… …   Universal-Lexikon

  • querschnittsgelähmt — quer|schnitts|ge|lähmt 〈Adj.〉 an einer Querschnittslähmung leidend; oV querschnittgelähmt * * * quer|schnitts|ge|lähmt usw.: ↑ querschnittgelähmt usw. * * * quer|schnitts|ge|lähmt: usw. ↑querschnittgelähmt usw. quer|schnitt|ge|lähmt,… …   Universal-Lexikon

  • gelähmt — paralysiert; bewegungsunfähig * * * ge|lähmt 〈Adj.〉 von einer Lähmung befallen, bewegungsunfähig ● er saß da wie gelähmt bewegungslos, starr vor Überraschung od. Schock; →a. lähmen * * * ge|lähmt: ↑ lähmen. * * * ge|lähmt: ↑lähmen …   Universal-Lexikon

  • Gelähmtheit — Ge|lähmt|heit 〈f. 20; unz.〉 1. Zustand des Gelähmtseins 2. 〈fig.〉 Erstarrtheit, Bewegungs , Handlungsunfähigkeit * * * Ge|lähmt|heit, die; : [geistige] Unbeweglichkeit, Stumpfheit: seelische G. * * * Ge|lähmt|heit, die; : [geistige]… …   Universal-Lexikon

  • querschnittgelähmt — quer|schnitt|ge|lähmt 〈Adj.〉 = querschnittsgelähmt * * * quer|schnitt|ge|lähmt, querschnittsgelähmt <Adj.> (Med.): an Querschnittslähmung leidend. * * * quer|schnitt|ge|lähmt, querschnittsgelähmt <Adj.> (Med.): an Querschnittslähmung… …   Universal-Lexikon

  • lähmen — lä̲h·men; lähmte, hat gelähmt; [Vt] 1 etwas lähmt jemanden / etwas etwas bewirkt, dass man einen Körperteil nicht mehr bewegen kann: ein Gift, das Arme und Beine lähmt; Seit dem Unfall ist er in der linken Gesichtshälfte gelähmt 2 etwas lähmt… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Bernd Ziesemer — (* 17. August 1953 in Bückeburg) ist ein deutscher Journalist. Der frühere Chefredakteur der Wirtschafts und Finanzzeitung Handelsblatt ist Geschäftsführer der Corporate Publishing Sparte des Verlages Hoffmann und Campe. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Insel der Eroberer — ist eine Sammlung von Science Fiction Kurzgeschichten und Erzählungen des US amerikanischen Schriftstellers Nelson Bond, die 1954 beim US amerikanischen Comic und Taschenbuchverlag Avon Publishers unter dem Titel No Time like the Future erschien …   Deutsch Wikipedia

  • Das Märchen der 672. Nacht — Hugo von Hofmannsthal * 1874 † 1929 Das Märchen der 672. Nacht ist eine Erzählung von Hugo von Hofmannsthal, die im November 1895 in der Wiener Wochenschrift „Die Zeit“ erschien.[1] Der Autor hat in einer Notiz und in einem Brief siehe unter… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»